Blogmenu

Chaos-Kompetenz: Warum Unberechenbarkeit unsere größte Chance ist

Chaos-Kompetenz: Warum Unberechenbarkeit unsere größte Chance ist

Teste Deine Anpassungsfähigkeit in nur 30 Minuten – kostenfrei!
Möchtest Du wissen, wie anpassungsfähig Du wirklich bist? Und vor allem, wie Du Dein Potenzial noch besser nutzen kannst?
Wir bieten Dir die Möglichkeit, Deinen AQ in einem kostenfreien Test zu ermitteln – inklusive einer umfassenden Analyse Deiner Ergebnisse. In nur 30 Minuten erhältst Du: – Einen klaren Einblick in Deine Stärken und Entwicklungsfelder. – Individuelle Tipps, wie Du Deine Anpassungsfähigkeit steigern kannst. – Konkrete Strategien, um ein echter „Thriver“ zu werden. Mehr dazu hier >>>

mehr lesen
Digital Detox Leadership: Führen in Zeiten der Always-on-Kultur

Digital Detox Leadership: Führen in Zeiten der Always-on-Kultur

Die ständige Erreichbarkeit ist längst zur Normalität geworden. Führungskräfte und Teams sind permanent online – ein Zustand, der nicht nur die Produktivität, sondern auch das Wohlbefinden massiv beeinflusst. Doch wie kann eine gesunde Balance zwischen digitaler Vernetzung und erholsamen Offline-Zeiten geschaffen werden? Hier setzt das Konzept des Digital Detox Leadership an. Mehr dazu hier >>>

mehr lesen
Die wahre Superpower im 21. Jahrhundert

Die wahre Superpower im 21. Jahrhundert

Teste Deine Anpassungsfähigkeit in nur 30 Minuten – kostenfrei!
Möchtest Du wissen, wie anpassungsfähig Du wirklich bist? Und vor allem, wie Du Dein Potenzial noch besser nutzen kannst?
Wir bieten Dir die Möglichkeit, Deinen AQ in einem kostenfreien Test zu ermitteln – inklusive einer umfassenden Analyse Deiner Ergebnisse. In nur 30 Minuten erhältst Du: – Einen klaren Einblick in Deine Stärken und Entwicklungsfelder. – Individuelle Tipps, wie Du Deine Anpassungsfähigkeit steigern kannst. – Konkrete Strategien, um ein echter „Thriver“ zu werden. Mehr dazu hier >>>

mehr lesen
Authentische Führung

Authentische Führung

Dee Hock, der Gründer von VISA, brachte es auf den Punkt: „Wenn Du führen willst, investiere mindestens 40 Prozent Deiner Zeit in die Führung Deiner selbst.“
Dieser Leitsatz wirft ein Licht auf eine entscheidende Wahrheit: Die Art und Weise, wie wir uns selbst steuern, bestimmt unseren Erfolg – sowohl im beruflichen als auch im persönlichen Kontext. Selbstführung ist keine Zauberkunst, sondern eine erlernbare Kompetenz, die unser Leben nachhaltig verändern kann. Mehr dazu hier >>>

mehr lesen
Wer nur auf IQ setzt, hat bereits verloren

Wer nur auf IQ setzt, hat bereits verloren

Stell dir vor, du bist in einem Raum voller brillanter Köpfe – Menschen mit beeindruckenden Abschlüssen von Elite-Universitäten, deren Intelligenz auf den ersten Blick kaum zu übertreffen scheint. Doch warum schaffen es einige von ihnen nicht, langfristig erfolgreich zu sein? Warum scheitern selbst kluge Menschen an Beziehungen, werden bei Beförderungen übergangen oder brennen trotz ihrer Fähigkeiten aus? Mehr dazu hier >>>

mehr lesen
Die stille Macht der Selbstführung

Die stille Macht der Selbstführung

Dee Hock, der Gründer von VISA, brachte es auf den Punkt: „Wenn Du führen willst, investiere mindestens 40 Prozent Deiner Zeit in die Führung Deiner selbst.“
Dieser Leitsatz wirft ein Licht auf eine entscheidende Wahrheit: Die Art und Weise, wie wir uns selbst steuern, bestimmt unseren Erfolg – sowohl im beruflichen als auch im persönlichen Kontext. Selbstführung ist keine Zauberkunst, sondern eine erlernbare Kompetenz, die unser Leben nachhaltig verändern kann. Mehr dazu hier >>>

mehr lesen
Radikale Offenheit

Radikale Offenheit

In der modernen Arbeitswelt stehen Führungskräfte vor einer scheinbar unlösbaren Herausforderung: Wie können sie gleichzeitig wertschätzend und direkt sein? Wie lässt sich Fürsorge mit klarer Kritik vereinbaren? Und was auszeichnet die besondere Art der Kommunikation in erfolgreichen Teams aus? Mehr dazu hier >>>

mehr lesen
Project Canvas im Changemanagement-Prozess

Project Canvas im Changemanagement-Prozess

Der Project Canvas erweist sich als kraftvolles Werkzeug für die ganzheitliche Planung und Umsetzung von Projekten, insbesondere im Kontext des Changemanagements. Insgesamt ist der Project Canvas ein unverzichtbares Instrument, um Veränderungen erfolgreich zu navigieren und klare Wege für die Zukunft zu gestalten.

mehr lesen
Changemanagement-Prozess

Changemanagement-Prozess

In diesem 2. Teil des Blogartikels zu Changemanagement möchte ich Leitplanken bieten, um einen Changemanagement-Prozes erfolgreich gestalten zu können. Daher 6 Aspekte die ihnen zum Erfolg verhelfen werden. Lust, dann gehts hier zum zweiten Teil des Blogartikels >>>

mehr lesen
Changemanagement

Changemanagement

In diesem 1. Teil des Blogartikels zu Changemanagement befassen wir uns mit der Architektur des Wandels und klären die Basis. Also was bedeuten die Begriffe wie Organisatinsentwicklung und Changemanagement und wo ist eigentlich der Unterschied. Lust, dann gehts hier zum ersten Teil des Blogartikels >>>

mehr lesen
Die Fünf Key Player bei Transformationen

Die Fünf Key Player bei Transformationen

Wenn wir auf Transformationsprozesse in Organisationen schauen besteht eine wesentliche Kunst (Kompetenz) darin, die Komplexität angemessen zu reduzieren und gleichzeitig nicht in unproduktive Vereinfachungen zu geraten. Und das nun folgende Modell soll genau das in der Praxis erleichternHier gehts zum Blogartikel >>>

mehr lesen
Vision, Mission und Wertearbeit

Vision, Mission und Wertearbeit

In diesem Blogartikel befassen wir uns mit der Kraft von Vision, Mission und MTP für nachhaltigen Unternehmenserfolg. Was genau verbirgt sich eigentlich hinter diesen Begriffen, und wie können sie langfristig zum Unternehmenserfolg beitragen? Hier gehts zum Blogartikel >>>

mehr lesen
Change Management Tools

Change Management Tools

Change Management Tools Effiziente Entscheidungswerkzeuge für Organisationen! Lassen Sie mich eine Situation beschreiben, die mir häufig begegnet. Ich komme zum Auftragsklärungsgespräch und das Management Team beschreibt mir, in einer Mischung aus Ärger, Hilflosigkeit...

mehr lesen
CSR Berichtspflicht und die neue EU-Taxonomie

CSR Berichtspflicht und die neue EU-Taxonomie

Dass Unternehmen sich für mehr Nachhaltigkeit einsetzen, basiert schon lange nicht mehr auf reiner Freiwilligkeit. Denn auf nationaler als auch auf europäischer Ebene gibt es mittlerweile Gesetze, die ökologische, ökonomische und soziale Aspekte an die Unternehmen herantragen und diesen Sorgfaltspflichten auferlegen.

mehr lesen
Wie kann Transformation zu Nachhaltigkeit gelingen?

Wie kann Transformation zu Nachhaltigkeit gelingen?

Wir wollen hier eine Methoden aus der systemischen Beratung mit ihnen teilen, die helfen kann genau das auch in kleinen Schritten zu schaffen.
In jedem Unternehmen, ob Großkonzern oder Mittelständler, wird irgendwann der Zeitpunkt kommen, da muss eine Transformation zu mehr Nachhaltigkeit passieren. Und um das zu erreichen, gibt es viele gute Instrumente und Möglichkeiten.

mehr lesen
Innovationsfähigkeit im Unternehmen steigern

Innovationsfähigkeit im Unternehmen steigern

Die Innovationsfähigkeit bzw. -kraft eines sozialen Systems also wie die eines Unternehmens ergibt sich aus einem komplexen Zusammenspiel der Faktoren Mensch, Organisation und Technik. Und im folgenden Artikel schauen wir uns mal genauer an, wie Sie die Innovationsfähigkeit Ihres Unternehmens steigern können.

mehr lesen
House of Change für Veränderungsprozesse

House of Change für Veränderungsprozesse

Die meisten Organisationsentwicklungs- Projekte scheitern, da die MitarbeiterInnen nicht mit im Boot sitzen und die neuen Entscheidungen nicht mittragen.
Hier erfahren Sie, was eine kompetente Führungskraft braucht, um wie ein Leuchtturm das Team im Boot durch den Prozess zu leitet.
Schauen wir uns mal genauer an, was uns „auf hoher See“ erwartet und wie wir Kurs halten können.

mehr lesen
Die Heldenreise für Veränderungsprozesse

Die Heldenreise für Veränderungsprozesse

Was wir von Luke Skywalker und Rocky Balboa lernen können.
In jedem Unternehmen kommt irgendwann der Zeitpunkt für Veränderungsprozesse – solche Entwicklungen gehen immer mit Konflikten, Widerständen und starken Emotionen einher. Aber genau diese Widerstände sind maßgeblich wichtig für den späteren Erfolg eines Projektes….

mehr lesen
Unternehmen entwickeln mit der „Heldenreise“

Unternehmen entwickeln mit der „Heldenreise“

Eine „Heldenreise“ im Unternehmen – passt das?
Kern dieser Methode ist es, Geschichten im Stil der mythologischen „Heldenreise“ für (betriebliche) Prozesse oder Projekte zu entwickeln. Dadurch wird bei den beteiligten Menschen Kreativität und eine tiefere Auseinandersetzung mit dem betrieblichen Thema gefördert. So können neue Perspektiven und Lösungen für betriebliche Problemstellungen gefunden werden. Neugierig? Skeptisch? Hier gehts zum Podcast..

mehr lesen